Neues von unserem Notfall Leavje

Leavje hat die heutige 2. OP wieder gut verkraftet.
Ihre Familie hat mich sofort informiert, als sie wieder daheim waren.

Der Chirurg ist auch mit dem zweiten OP-Verlauf sehr zufrieden. Nun hoffen wir, dass alles weiterhin rund läuft und Leavje bald wieder ganz normal auf ihren beiden Hinterpfoten laufen kann und das ohne Tragehilfe.

Der Spendenstand ist jetzt nochmal auf 2.392,70 € hochgegangen.

Wir möchten uns für all Eure Mithilfe bedanken. Der Verein brauchte dadurch  nur noch 1607,30 € aufzubringen für beide OPs, davon werden 1500,-€ wieder als Darlehen in 150,– € Raten zurückgezahlt an den Verein. Ihr seid alle großartig!

Das ist eine tolle Gemeinschaft auf die wir schauen können. Wie sagte mal ein Vereinsmitglied:
Es lebe der Canilo!
Jawohl, so ist es! Mit all seinen Canilofreu(n)den, Züchtern, Vereinsmitgliedern, Deckrüdenbesitzern und allen Fellnäschen <3

Wir halten Euch weiterhin über Leavje auf dem Laufenden, den Notfall könnt Ihr immer im Reiter der Homepage oben unter „Caniloverein“ und dann auf Notfall gehen, dann erscheint rechts der Notfall Leavje.


Nachwuchs beim Aufspringbach


Am Ostermontag hoppelte der Osterhase noch beim Aufspringbach vorbei, es wurden 10 Welpis ins Nest gelegt.

Siria vom Aufspringbach schenkte 5 Rüden und 5 Hündinnen das Leben. Papa der Welpen ist Janosch von den Pfalzpfoten, für beide Elterntiere ist es der erste Wurf.
Wir freuen uns alle sehr, der Mutter und den Welpen und dem Papa geht es prima.


Der Wurf hat bereits genügend Interessenten!

An unsere Canilofreunde oder deren Freunde :-)

Heute möchten wir uns an die Canilofreunde rund um Remscheid wenden oder vielleicht kennt jemand jemanden 😉 der uns helfen möchte.

Der letzte Vorstand hat leider 525,- € für eine nicht geleistete Seminarbuchung bei der Gaststätte Eierkaal in Remscheid aus der Vereinskasse bezahlt. Leider konnten wir die Gebühren nicht wieder zurückholen, allerdings kam uns Frau Rosenbaum soweit entgegen, dass aus dem einen vom ehemaligen Vorstand als „nicht übertragbar “ verändert (was Frau Rosenbaum niemals gemacht hatte), die Möglichkeit gegeben, den Gutschein in 5 Gutscheine in Höhe von 105,- € umzuändern.


Wir hoffen, Ihr kennt jemanden, der vielleicht Interesse daran hätte, es wäre schön, wenn wir der Canilovereinskasse so viel wie möglich zurückgegeben könnten, denn die damalige Satzung sah vor, dass keinesfalls hierfür Gelder ausgegeben werden dürfen, um Vereinsmitglieder zu verköstigen oder Sitzungen abzuhalten.

Gemäß alter und jetzt neuer Satzung des Canilo e. V., dürfen Gelder nur für notleidende (damals zusätzlich Elohunde) Canilos ausgegeben werden. Daran hatte sich der alte Vorstand leider nicht gehalten. Seminare dürfen natürlich gebucht werden, falls Interesse besteht, aber natürlich sollten die Gelder dann von den Mitgliedern getragen werden und nicht von der Vereinskasse.


Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir nicht erwarten können, den Gesamtbetrag in Höhe von 105,- € zu fordern, bitte macht uns ein faires Angebot unter info@caniloverein.de, welchen Betrag Ihr bereit seid für einen Gutschein zu zahlen. Die Gutscheine sind übertragbar, zeitlich unbegrenzt haltbar und können bis zum Gesamtbetrag mehrfach genutzt werden.


Die Gaststätte Eierkaal bietet ein reichliches Essen, besonders lecker wären die bergischen Waffeln zu erwähnen. Leider sind nicht so viele Mitglieder des Canilo e. V. im Raum Remscheid, deshalb hoffen wir auf Eure Mithilfe.

Zitat der Webseite:
Die rustikale Gaststätte ist ein regionaler Anziehungspunkt für Familien mit kleinen Kindern, Senioren, Wanderer und viele mehr.

Der Eierkaal bietet den idealen Start- oder Endpunkt für Wanderungen und Fahrradtouren im schönen Bergischen Land. Hier gibt es Kaffeespezialitäten und hausgemachten Landfrauenkuchen, frische bergische Waffeln, deutsche Küche und einen Biergarten.
Außerdem bieten wir Ponyreiten und Treckerfahrten, Stallbesichtigungen und vieles mehr.

Hier mehr zur Gaststätte Eierkaal

Neue Satzung

Heute bekamen wir die Nachricht, dass die neue überarbeitete Satzung des Canilo e V. und die Änderung der Vergaberichtlinien vom 20.02.2021 jetzt beim Registergericht eingetragen wurden.

Das freut uns sehr, dass alles so akzeptiert wurde und vor allem auch unsere Vorschläge von unseren Mitgliedern an der Jahreshauptversammlung angenommen wurden.

Nun konnten wir auch unsere Canilozucht mit in die Satzung aufnehmen und zu schützen, damit es wieder eine Einheit wie bei Gründung des Vereins gibt und keiner mehr meint, wie in letzten zwei Jahren, einen Keil zwischen Züchter und Verein zu treiben, denn ohne unsere Züchter, gibt es nun mal keinen Canilo 🙂 .